Die klimatischen Veränderungen sind auch in Deutschland nicht mehr zu übersehen. Ihre Auswirkungen sind vor allem im Wasserhaushalt zu spüren. So leidet die Trinkwassergewinnung schon heute in einigen Regionen unter mangelnder Verfügbarkeit und Qualität. Durch die extremen Wetterereignisse, die zunehmende Hochwassergefahr und die Versiegelung natürlicher Bodenflächen wird diese Situation noch verschärft.
Ein schonenderer Umgang mit der Ressource Wasser ist deshalb dringend notwendig, damit die Wasservorräte auch künftigen Generationen noch in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Dies erfordert ein Bewirtschaften des Regenwassers, wie z.B. durch das Sammeln, Zurückhalten, Speichern, Reinigen und Nutzen des Regenwassers. Dies hilft, nicht nur die Grundwasserentnahme zu verringern und den Spitzenbedarf in Trockenzeiten zu verringern, sondern auch die Hochwassergefahr zu mindern und die Entwässerungssysteme zu entlasten.
Durch Sammlung und Speicherung des Regenwassers in Zisternen kann das Regenwasser
oder
Durch Sammlung, temporäre Rückhaltung und evtl. Vorreinigung kann das Regenwasser über Versickeranlagen